
Zuverlässige Wärme für Ihre Bewohner
So bekommen Sie eine neue Wärmepumpe ohne Investition: EWE business Wärme1
Viel Service für eine zuverlässige, effiziente Wärmeversorgung
Auf der sicheren Seite mit EWE
Die Heizung in Ihrer Senioreneinrichtung oder Ihrem Krankenhaus müsste erneuert werden, Sie scheuen aber die Investition und den Planungsaufwand? Dann lernen Sie EWE business Wärme kennen, das bewährte Rundum-glücklich-Heizungskonzept von EWE. Die neue Heizung müssen Sie nicht kaufen oder finanzieren. Die Heizung kommt einfach von EWE, Sie zahlen lediglich eine monatliche Pauschale und die benötigte Energie.1 EWE plant und installiert eine neue Wärmepumpe, auf Wunsch auch eine Photovoltaik-Anlage, und kümmert sich zuverlässig um den Betrieb. Das EWE-Konzept nutzen bereits zahlreiche Unternehmen, darunter auch Wohneinrichtungen für ältere Menschen und Krankenhäuser – und zwar aus guten Gründen:



Das Konzept
Sie haben keinen Aufwand und kein Risiko
Wählen Sie das beste und einfachste Konzept für Ihre Wärmeversorgung: Wir analysieren den Heizbedarf Ihrer Wohneinrichtung bzw. des Krankenhauses und beraten Sie unabhängig von Herstellern, wie Ihre neue, hocheffiziente Wärmepumpe optimal ausgelegt sein sollte. Dabei prüfen wir auch, ob, und wenn ja, welche Photovoltaik-Anlage für Ihren Bedarf und Ihr Gebäude geeignet ist. So bekommen Sie auf jeden Fall schon mal die beste Technik für Ihren Bedarf.
Und das ist noch nicht alles: Ihr Gebäude erhält nicht nur eine neue sparsame Wärmepumpe, sondern wir betreiben die Technik auch und halten sie instand. Sie müssen sich also um nichts kümmern, brauchen kein Werkzeug vorhalten oder Handwerker beauftragen – das machen wir für Sie – ohne Extrakosten. Nutzen Sie Ihre wertvolle Zeit für andere Dinge und lassen Sie Ihre neue Wärmepumpe unsere Sorge sein.



Der Service
Wir erledigen alles rund um die Technik: von Inspektion, Wartung und Reparaturen über einen 365 Tage Notdienst durch Fachleute bis zu etwaigen Genehmigungen und Beantragung von Fördermitteln. All diese Leistungen sind während der Vertragslaufzeit inklusive.



Die Ersparnis
Statt unvorhergesehener Reparaturkosten oder regelmäßiger Wartungskosten zahlen Sie lediglich eine feste monatliche Pauschale. Hinzu kommt der Bezug von Energie wie bei Ihrer alten Anlage. Dank modernster Heiztechnik können Sie dabei Energie sparen.3



Die Technik
Sie erhalten von uns optimal für Ihren Bedarf geplante Technik. Dabei setzen wir auf Wärmepumpen und Photovoltaik. Die Wärmepumpentechnologie ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass auch ältere Gebäude sicher mit Wärme versorgt werden können. Natürlich prüfen wir jedes Gebäude vorab auf seine Eignung.
Wärme-Contracting mit EWE – unsere Leistungen:
EWE ist Ihr Partner für effiziente Gebäude-Wärme – von Anfang an!
Mit EWE als Contracting-Partner entscheiden Sie sich für einen kompetenten, leistungsfähigen und zuverlässigen Dienstleister. Profitieren Sie von der Erfahrung aus über 25 Jahren und mehr als 25.000 installierten Heizungsanlagen. All unsere Services und Lösungen sind perfekt auf Ihre Anforderungen und Ihren jeweiligen Bedarf zugeschnitten.
Warum Sie auf EWE vertrauen können
Fragen und Antworten (FAQ)
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Ich habe eine Gasbrennwerttherme und möchte gerne auf eine Wärmepumpe umsteigen. Geht das?
Was kostet Wärme-Contracting?
Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?
Wie nachhaltig ist Wärme-Contracting?
Haben Sie Fragen oder wünschen eine Beratung?
Dann geben Sie einfach Ihre Postleitzahl an und kontaktieren direkt den passenden Berater für Ihre Region. Wir freuen uns auf Sie!
Downloads
Keine eigene Investition. Für das Leistungspaket von EWE business Wärme wird ein Grundpreis (GP1) in Abhängigkeit von der Investitionssumme berechnet. Hinzu kommt der Energiekosten-Grundpreis (GP2) für die Wärmelieferung, der sich aus den Kosten für jährliche Netzentgelte, Messstellenbetrieb, Messdienstleistung, Netzabrechnung, Energieabrechnung sowie Service- und Vertriebsaufwendungen zusammensetzt und der Arbeitspreis (AP) für die Energieeinsatzmenge zzgl. CO2-Preis. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und verlängert sich um jeweils fünf Jahre, wenn er vorher nicht mit einer Frist von neun Monaten in Textform gekündigt wird.
Das Energieeinsparpotenzial ist von individuellen Gegebenheiten, wie beispielsweise der gewählten Technik, dem Heizverhalten und der Gebäudehülle, abhängig. Weitere Details finden Sie dazu auf https://business.ewe.de/klimafreundlich#waerme.